Sprachförderung
Empfehlungen für Sie:
-
Auf den Wunschzettel
Auf einen Blick
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6...
Mit Infos und Förderideen – auch für Deutsch als Zweitspr...
ISBN 978-3-8346-3605-8
-
Auf den Wunschzettel
Auf einen Blick
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6...
Nachbestell-Set mit 10 Bogen
ISBN 978-3-8346-3604-1
-
Auf den Merkzettel
Zwei klitzekleine Miezekatzen schleichen leis' auf ihren Tatzen ...
Klanggeschichten zur Sprachförderung in der Krippe
ISBN 978-3-8346-0850-5
-
Auf den Merkzettel
So kann Inklusion gelingen
Zusammen spielen und singen in der Kita - noch mehr tolle Ideen
ISBN 978-3-8346-2893-0
-
Auf den Merkzettel
Sprachliche Bildung im Kita-Alltag
Gespräche mit Kindern anregen und lebendig gestalten
ISBN 978-3-8346-5056-6
-
Auf den Merkzettel
SprachSpielSpaß für die Kita
Schnurrbart einmal langgezogen, Ohren zweimal hochgebogen...
Mitmach-Reimgeschichten für die Krippe
ISBN 978-3-8346-2365-2
-
Auf den Merkzettel
SprachSpielSpaß für die Kita
Schnelle Schnecken, runde Ecken, lass uns diesen Quatsch entdecken ...
Neue Sprachspielideen von Nonsens-Vers bis Rätselreim
ISBN 978-3-8346-2359-1
-
Auf den Merkzettel
Märchen zum Mitmachen für Kita-Kinder
Lauschen, singen, erzählen, nachspielen
ISBN 978-3-8346-2222-8
Über diese Kategorie
Sprachförderung in der Kita oder im Kindergarten
Die frühe Sprachförderung der Kinder hat in erster Linie das Ziel den aktiven Wortschatz zu erweitern und das Kind auf den Schuleintritt vorzubereiten. Hierzu bedarf es geeigneter Materialien, die durch Spaß am Mitmachen die Sprechfreude der Kleinkinder anregen und die sprachliche Entwicklung fördern. Hierzu stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, welche bei der altersgerechten Sprachentwicklung unterstützen und dazu führen, dass die Muttersprache bzw. die Landessprache in der Zukunft fließend und sicher beherrscht wird.
Sprachbildung für Kinder – Spiele und Methoden
Die alltagsintegrierte Weiterbildung der frühkindlichen Sprache können in vier Kategorien gegliedert werden. Hierzu gehört die Wortschatzweiterentwicklung, die Förderung der Satzbildungsfähigkeit, die Weiterentwicklung der kommunikativen Kompetenz sowie das rhythmische Sprechen. Diese können durch Betrachtungen von Bilderbüchern, Erzählkreise, Lieder, Spiele, Reime oder ansprechende Gestaltung der Umgebung angeregt werden. Zu diesen Bereichen finden Sie umfangreiche Angebote und Materialien im Verlag an der Ruhr Online Shop.