JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei uns besitzen, melden Sie sich bitte an.
* Pflichtfelder
Cornelsen - Frühkindliche Bildung
weiteres
Kleine Kita-Helfer
Schönes für Lehrer*innen
Digitaler Unterricht
Aktuelle Themen
Lieferzeit: 2-3 Tage
Schule im sozialen Brennpunkt ist für viele untrennbar mit Begriffen wie "Problemviertel", "Migranten", "Armutsflüchtlinge", "Asylbewerber", "Zuwanderer" oder "Multikulti" verknüpft. Für Lehrer hingegen ist "Brennpunktschule" weit mehr als nur ein Nachrichten-Schlagwort: Es steht für eine echte Zerreißprobe. Jenseits der vielen Schreckensmeldungen gibt es in der Praxis aber auch reale Erfolgsgeschichten - wie die einer Bremer Schule, die sich von der Brennpunktschule zur Vorzeigeschule des Stadtteils gewandelt hat. Wie sie das geschafft haben, erklären die Lehrer des Kollegiums nun in diesem Praxishandbuch: Schritt für Schritt geben sie konkrete Tipps, die sich so auch an jeder anderen Schule umsetzen lassen; natürlich mit Hinweisen zur Inklusion und Integration von Schülern mit Migrationshintergrund. Für Schulleiter, die ihre Schule insgesamt fit machen möchten, um im Wettbewerb mit anderen Schulen vor Ort nicht unterzugehen; für Fachschaften, die ihr Fach so unterrichten möchten, dass sie alle Schüler mitnehmen; aber auch für einzelne (Klassen-)Lehrer, die die Situation in ihrer Klasse nicht mehr aushalten können oder wollen und anfangen möchten, etwas zu ändern, auch wenn sich der Rest des Kollegiums noch nicht bewegt. Der Status "Brennpunktschule" muss nicht zum Burnout führen und für niemanden eine Sackgasse sein. Die Situation der Schule und für alle in der Schule zu verbessern und gleichzeitig den Stress für den einzelnen Lehrer abzubauen, ist gar nicht schwer - diese Best-Practice-Anregungen weisen Ihnen den Weg!
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Mit Steckbriefen, Bestimmungshilfen und Experimenten
ISBN 978-3-8346-6038-1
Fertige Themenwochen für 1- bis 3-Jährige
Projektangebote für einen fantastischen Krippenalltag
ISBN 978-3-8346-4532-6
99 Tages- und Stundenplankarten
ISBN 978-3-8346-0939-7
Ein systematisches Förderprogramm
ISBN 978-3-86072-559-7