Details zum Produkt
Informationen zur Reihe
Diese Themenheft-Reihe bereitet klassische Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf. Mit den kopierfertigen Arbeitsblättern inklusive Lösungen sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit und bieten Ihrer Lerngruppe gleichzeitig einen abwechslungsreichen, motivierenden Religionsunterricht. Leicht verständliche Hintergrundinfos sowie vielseitige, kreative Aufgaben und Methoden ermöglichen neue Zugänge und machen den Schülerinnen und Schülern Lust auf Religion. Egal ob Sie ein Thema vertiefen oder einfach einmal anders angehen möchten: Die Materialien lassen sich sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einsetzen und die einzelnen Kopiervorlagen sind dabei beliebig kombinierbar. So können Sie bequem auswählen, was Sie gerade brauchen, und im Handumdrehen damit starten.
Informationen zu diesem Band
Bekanntermaßen gibt es Wunder immer wieder – nicht nur im deutschen Liedgut, sondern auch in den Lehrplänen des Religionsunterrichts. In diesem Band wird das zentrale Thema „Zeichen und Wunder“ von allen Seiten beleuchtet. Ihre Schülerinnen und Schüler vergleichen die Wunderberichte des Alten und des Neuen Testaments und setzen sich intensiv mit den Wundern Jesu und der Apostel auseinander. Dabei lernen sie nicht nur die gängigen, sondern auch unbekanntere Geschichten kennen. Zum Schluss wird der Bogen zur Jetztzeit geschlagen und anhand moderner Wunder, z. B. des Sieges bei der Fußballweltmeisterschaft 1954, der Frage nachgegangen, was wir heute noch als Wunder bezeichnen und was sie uns bedeuten.
Lizenzmodell
Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Nutzungsbedingungen für die Basis-, Pro- und Premium-Lizenz:
Bitte beachten Sie: Für unsere Bücher gelten die Regelungen der Basis-Lizenz.
Nicht für jedes Produkt sind alle Lizenzmodelle verfügbar.
Weitere Informationen zu unseren Lizenzmodellen finden Sie hier.
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.