JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei uns besitzen, melden Sie sich bitte an.
* Pflichtfelder
Cornelsen - Frühkindliche Bildung
weiteres
Kleine Kita-Helfer
Schönes für Lehrer*innen
Digitaler Unterricht
Aktuelle Themen
Lieferzeit: 2-3 Tage
Informationen zur Reihe In dieser Reihe werden die wichtigsten pädagogischen Ansätze für Krippe und Kindergarten vorgestellt. Neben den Grundlagen zum Konzept, zur Methodik und Didaktik und der Rolle der Erzieher/-innen nimmt die Bedeutung des Ansatzes in der Praxis einen großen Raum ein: Was kennzeichnet die Konzeption, den Tagesablauf oder die pädagogische Planung? Welche Besonderheiten gibt es bei der Raumausstattung, den Angeboten oder der Arbeit im Team? Auch eine kritische Betrachtung und Informationen zur Bedeutung in Deutschland gibt es hier. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht die Arbeit mit dem jeweiligen Ansatz und gibt Anregungen zur Umsetzung.
Informationen zum Titel Waldwege erkunden, Äste schleppen, Hütten bauen, Blätter sammeln, Löcher buddeln, Käfer beobachten - ein Tag im Waldkindergarten unterscheidet sich auf vielfältige Weise von der Routine in Regeleinrichtungen. Kinder haben hier mehr Bewegungsraum und kaum vorgefertigtes Spielzeug zur Verfügung. Sie sind der Natur ganz nah und erleben Ruhe und Gelassenheit mit viel Freiraum für das eigene Tun. Doch wie werden Kinder hier gezielt in ihrer Entwicklung unterstützt? Wie werden die Kinder schulfit gemacht? Und lauern im Wald nicht auch Gefahren, zum Beispiel durch Zecken oder eine erhöhte Verletzungsgefahr? Erzieher/innen finden in diesem Buch Wissenswertes und Hintergründe zum Waldkindergarten. Ausführliche und reich bebilderte Praxisbeispiele zeigen die Vorzüge für Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen und liefern Anregungen für die tägliche Arbeit.
Dieser Titel war vormals bei Cornelsen unter der ISBN 978-3-589-15334-3 zu finden.
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik
ISBN 978-3-8346-5280-5
Karten für den direkten Einsatz
ISBN 978-3-8346-4784-9
70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen
ISBN 978-3-8346-3218-0
Perfekt organisiert im Kita-Alltag
Über 200 Bildkarten in Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch...
ISBN 978-3-8346-6037-4