JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei uns besitzen, melden Sie sich bitte an.
* Pflichtfelder
Cornelsen - Frühkindliche Bildung
weiteres
Aktuelle Themen
Schönes für Lehrer*innen
Digitaler Unterricht
Lieferzeit: 2-3 Tage
„Sie loben doch nur die Mädchen. Sie sind total parteiisch.“ „Seit mein Sohn bei Ihnen Mathe hat, geht er mit Bauchschmerzen zur Schule.“ „Ach, Sie sind doch da? Ich dachte, die Klasse sei ohne Lehrer.“ „Ich habe Ihre Sitzordnung geändert. Ohne Gruppentische sind die Schüler einfach ruhiger.“ – So lauten nur einige Sätze aus Schüler-, Eltern-, Kollegen- oder Schulleitermund, die im Schulleben für Zündstoff sorgen und das Schulklima stark belasten können. Doch wie reagiert man richtig auf solche Provokationen? Wie kann man die Probleme richtig lösen? Und wie die eigenen Grenzen klar abstecken, wenn Streitereien dieser Art für offizielle (Ordnungs-)Maßnahmen doch nicht bedeutend genug sind? Der Autor dieser Praxishilfe weiß Rat: Unterhaltsam und locker, aber nie oberflächlich, liefert er clevere Tipps aus seiner langjährigen Erfahrung als Lehrer, die Ihnen wirklich helfen. Anhand realer Fallbeispiele für klassische Streitfälle erfahren Sie, wie Sie professionell und effektiv auf Konflikte reagieren, ohne Öl ins Feuer zu gießen. Sie erhalten konkrete Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für typische Problemfälle und eignen sich Methoden und Konfliktlösungsstrategien an, die auf andere Situationen übertragbar sind. So sind Sie beim nächsten Konflikt mit Schülern, Eltern, Kollegen oder Schulleitung bestens gerüstet – und reagieren auf Provokationen gekonnt souverän!
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Groß-Puzzles für Menschen mit Demenz
6 Motive für die Aktivierung von Demenzkranken
ISBN 978-3-8346-2349-2
K.L.A.R. reality - Literatur-Kartei
Literatur-Kartei
ISBN 978-3-8346-0649-5
99 Tages- und Stundenplankarten
ISBN 978-3-8346-0939-7
Ein systematisches Förderprogramm
ISBN 978-3-86072-559-7