Themenhefte Erdkunde

Landschaftszonen der Erde entdecken – Tropen

AUCH ALS PDF

Eigenschaften

Klasse 7 bis 10
Bereiche/Fächer Erdkunde
geeignet für Weiterführende Schulen
Seitenanzahl 48
Format A4 - hoch
Ausstattung Heft
Zubehör mit Farbabbildungen im Download
Best.-Nr. 9783834625212

Lieferzeit: 2-3 Tage

Auf den Merkzettel
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
(kostenfreier Versand deutschlandweit)

Details zum Produkt

Informationen zur Reihe
In welchem Zusammenhang stehen Permafrost und Klimawandel? Was unterscheidet im Regenwald den Wanderfeldbau von der Plantagenwirtschaft? Können Wüsten wachsen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Ihre Schüler mit dieser Themenheft-Reihe "Landschaftszonen der Erde entdecken" auf den Grund. Anhand von informativen, fundierten Texten sowie abwechslungsreichen und oft handlungsorientierten Aufgaben mit Lösungen erforschen sie die verschiedenen Klimazonen unseres Planeten. Dabei betrachten sie die naturräumlichen Gegebenheiten und das Leben und Wirtschaften sowie die vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Die Reihe bereitet die Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf, wobei genaue Angaben zu den jeweiligen Zielkompetenzen es Ihnen ermöglichen, die Kopiervorlagen ganz flexibel ohne festgelegte Reihenfolge sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einzusetzen. Farbiges Bildmaterial zum Download sorgt darüber hinaus für noch mehr Anschaulichkeit - und vermittelt den Schülern ein klares Bild von den verschiedenen, faszinierenden Landschaftszonen zwischen Äquator und Pol.


Informationen zum Titel
Mit diesem Band können Sie das komplette Thema „Tropen“ bequem abdecken. Die Schüler verorten die tropische Zone im Klimasystem, lernen, die immerfeuchten von den wechselfeuchten Tropen zu unterscheiden und entdecken, welche besonderen Merkmale der Regenwald aufweist, wie z.B. das Tageszeitenklima, den Stockwerkbau oder die besondere Biodiversität. Neben einem Rückblick in die Entdeckungsgeschichte der Neuen Welt durch Christoph Kolumbus und die Forschungsreisen Alexander von Humboldts in Amazonien setzen sich die Jugendlichen außerdem anhand vielseitiger Raumbeispiele in Amerika, Afrika und Asien mit den Lebensweisen verschiedener indigener Völker, wie z.B. den Yanomami, den Batwa oder auch den Korowai, sowie den unterschiedlichen Wirtschaftsformen in den Tropen auseinander: Es werden sowohl der Wanderfeldbau, die Brandrodung, der Dauerfeldbau und die Plantagenwirtschaft als auch verschiedene, typisch tropische Nutzpflanzen thematisiert, darunter Bananen, Kakao, Kaffee, Tee, Tabak, Kautschuk oder auch Ölpalmen. Darüber hinaus geht es auch um die oft konfliktträchtige Förderung von Bodenschätzen, Bürgerkriege und die in den Medien immer wieder präsente Regenwaldzerstörung. Es gibt also viel zu entdecken zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis!

Den Zusatzdownload zu diesem Produkt finden Sie hier: Download

 

 

Lizenzmodell

Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Nutzungsbedingungen für die Basis-, Pro- und Premium-Lizenz:

Basis-LizenzPro-LizenzPremium-Lizenz

Nutzung privat und im eigenen Unterricht/mit den eigenen Schüler*innen (inklusive Vervielfältigung von Kopiervorlagen per Kopie oder Ausdruck)

Digitale Weitergabe des Materials/der Datei an die eigenen Schüler*innen und deren Eltern/ (außerschulischen) Betreuungspersonen (z.B. über E-Mail, Schulcloud etc.) unter Zugriffsbeschränkungen

(Digitale) Weitergabe des Materials/der Datei an alle Kolleg*innen der eigenen Schule/ lizenzerwerbenden Einrichtung zur Vervielfältigung

Digitale Weitergabe des Materials/der Datei an alle Schüler*innen und deren Eltern/(außerschulischen) Betreuungspersonen der eigenen Schule/ lizenzerwerbenden Einrichtung (z.B. über E-Mail, Schulcould etc.) unter Zugriffsbeschränkungen

 

Bitte beachten Sie: Für unsere Bücher gelten die Regelungen der Basis-Lizenz.
Nicht für jedes Produkt sind alle Lizenzmodelle verfügbar.

Weitere Informationen zu unseren Lizenzmodellen finden Sie hier.

 

 

 

Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kunden kauften auch ...