Details zum Produkt
Die verflixten Artikel und die vielen verschiedenen Endungen beim Konjugieren von Verben – nur zwei Beispiele für grammatische Phänomene, die für Schüler mit Migrationshintergrund bzw. Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache wirklich „harte Nüsse“ sind. Doch diese lassen sich garantiert knacken – auch wenn Sie im Deutschunterricht schlichtweg keine Zeit haben, die wichtigen Grundlagen der Grammatik immer gemeinsam mit der gesamten Klasse zu wiederholen. Um die betreffenden Schüler individuell zu fördern, wählen Sie einfach die Materialien zum jeweiligen Problem: Der Einführungstext und ein anschaulichen Beispiel erklären den Jugendlichen zunächst das Phänomen, das bisher ein Stolperstein für sie war. Anhand eines Regelblattes lernen sie dann die Vorschriften für diesen Fall. Anschließend wenden sie das Gelernte direkt selbst auf Übungsblättern an, indem sie immer wieder genau die entsprechende Anwendung üben. Ihre Lösungen können die Schüler selbst kontrollieren oder Sie geben ihnen eine Rückmeldung. So wiederholen und trainieren die Jugendlichen parallel zum regulären Unterricht alles Wichtige, erfahren eine effektive Sprachförderung und Sprachentwicklung – und aus den harten Nüssen rund um Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Konjugation und Satzbau wird schon bald „leichte Kost“.
Dieser Titel ist geeignet für die Niveaustufen A2-B1.
Lizenzmodell
Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Nutzungsbedingungen für die Basis-, Pro- und Premium-Lizenz:
Bitte beachten Sie: Für unsere Bücher gelten die Regelungen der Basis-Lizenz.
Nicht für jedes Produkt sind alle Lizenzmodelle verfügbar.
Weitere Informationen zu unseren Lizenzmodellen finden Sie hier.
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.