Ein Projektbuch

Schönheit - ein Projektbuch

Hintergründe - Perspektiven - Denkanstöße

Eigenschaften

Klasse 9 bis 13
Bereiche/Fächer Philosophie & Ethik, Religion, Sozialkunde & Gesellschaftslehre
geeignet für Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
Seitenanzahl 112
Format A4 - hoch
Ausstattung Paperback, vierfarbig
Best.-Nr. 9783834605856
Vergriffen. Keine Neuauflage.

Lieferzeit: 2-3 Tage

+
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
(kostenfreier Versand deutschlandweit)

Details zum Produkt

Informationen zur Reihe:

Es gibt Themen, die uns ständig neu begegnen. An sich abstrakte, philosophische Ideen, um die wir Menschen uns aber doch seit Jahrhunderten Gedanken machen. Unser aller Leben dreht sich auch heute noch um sie – und ganz gleich, ob bewusst oder unbewusst: Gerade Jugendliche beschäftigen diese Themen immer wieder. Doch wie kann man mit ihnen über diese zeitlosen Begriffe ins Gespräch kommen?
Mit Aufgaben, Projektideen und Diskussionsanregungen nähern sich die Jugendlichen den Themen so, wie sie ihnen im Alltag begegnen: perspektivenreich, vielschichtig und tiefgründig. Unterschiedliche Bilder und Textarten regen zur persönlichen und kritischen Auseinandersetzung an – teils projektorientiert, teils aus Sicht konkreter Fächer.

Informationen zum Titel:

Topmodels wie Heidi Klum, It-Girls wie Paris Hilton, Hollywoodschauspieler wie Brad Pitt und Angelina Jolie – alle leben von und mit ihrer Schönheit und liefern Jugendlichen Unmengen von Gesprächsstoff. Aber auch den negativen Folgen des Schönheitswahns begegnet man täglich in der Presse. Doch was ist Schönheit wirklich? Mit diesem Projektbuch gehen die Schüler dieser Frage auf den Grund und erkunden die „Wa(h)re Schönheit“: Sie überlegen mit Hilfe der Bilder, Texte und Arbeitsblätter, was einen schönen Menschen ausmacht, erfahren, wie Wissenschaft und Kunst mit dem Thema umgehen, und entwickeln mögliche Strategien, dem Schönheitswahn zu entkommen. Dabei geht es auch um die Wahrnehmung von Schönheit und Ästhetik, Schönheitsideale im Wandel der Zeit, und dem Für und Wider bei Schönheitsoperationen. Und am Ende des Projekts entscheiden sie dann, ob das Aussehen von Topmodels als Inbegriff von Schönheit steht. Dieses Unterrichtsmaterial zur Werteerziehung ist geeignet für Lehrer an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.

 

 

 

Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kunden kauften auch ...