JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei uns besitzen, melden Sie sich bitte an.
* Pflichtfelder
Cornelsen - Frühkindliche Bildung
weiteres
Kleine Kita-Helfer
Schönes für Lehrer*innen
Digitaler Unterricht
Aktuelle Themen
Lieferzeit: 2-3 Tage
Informationen zur Reihe "Machen" ist das Motto der neuen Mitmachkurse für Erzieher/-innen! Die Reihe Berufsalltag im Griff verzichtet auf langatmige Fachtexte und steckt stattdessen voller effektiver, origineller Übungen und nützlicher Tipps. Die Hefte liefern dort Hilfe, wo der Schuh am meisten drückt. Sie regen durch kreative Mitmachimpulse, lustige oder besinnliche Kritzelbilder sowie abwechslungsreiche Spiel- und Schreibideen dazu an, sich aktiv mit einem persönlichen Problemthema auseinanderzusetzen. So macht Selbstmanagement Spaß und gelingt!
Informationen zum Titel Undankbare Eltern, eine fordernde Leitung und aufgekratzte Kinder? Mit diesem Mitmachkurs finden Sie Ihre Freude am Beruf Erzieher/-in wieder. Ob Selbsttest, Denkanstoß oder kreative Idee - durch zahlreiche Übungen und praktische Tipps trotzen Sie den oft mangelhaften Arbeitsbedingungen und blicken wieder optimistisch in Ihre berufliche Zukunft. Hier können Sie schreiben, kritzeln, ankreuzen, malen und sich auf die schönen Seiten Ihres Berufes besinnen. Sie werden erkennen: "Mein Job ist toll."
Themen:
Dieser Titel war vormals bei Cornelsen unter der ISBN 978-3-589-15968-0 zu finden.
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Mit Steckbriefen, Bestimmungshilfen und Experimenten
ISBN 978-3-8346-6038-1
Fertige Themenwochen für 1- bis 3-Jährige
Projektangebote für einen fantastischen Krippenalltag
ISBN 978-3-8346-4532-6
Digitales Glücksrad für die Grundschule
ISBN 978-3-8346-6098-5
99 Tages- und Stundenplankarten
ISBN 978-3-8346-0939-7