JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei uns besitzen, melden Sie sich bitte an.
* Pflichtfelder
Cornelsen - Frühkindliche Bildung
weiteres
Kleine Kita-Helfer
Schönes für Lehrer*innen
Digitaler Unterricht
Aktuelle Themen
Lieferzeit: 2-3 Tage
Informationen zum TitelDie 48 Karten mit ressourcenorientierten, offenen Fragen aus den Kategorien „Selbstreflexion“, „Visionen“ und „Wertschätzung“ helfen Ihnen dabei, gemeinsam Antworten zu finden, die Ihr Team und jeden einzelnen wachsen lassen. Neben den regelmäßigen Sitzungen reichen die Einsatzmöglichkeiten von kollegialem Austausch in Kleingruppen über MitarbeiterInnen-Gespräche bis hin zu internen Fortbildungstagen. Probieren Sie es aus, Ihr Team wird neue Energie schöpfen und motiviert den Alltag meistern!
Informationen zur Reihe"Was begeistert dich an deiner Arbeit in dieser Einrichtung? Welche Person aus deinem Team hat dich in der letzten Woche ganz besonders überrascht?" Gute Fragen sind wie eine Einladung – sie regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche, um miteinander in einen guten, ehrlichen Kontakt zu treten und eigenen Ideen, Lösungen und Wünschen auf die Spur zu kommen. In Ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag in der Kindertagesstätte, der Krippe, einem Kindertagespflegeteam oder in der Ganztagsbetreuung von Schulkindern werden Sie häufig mit Herausforderungen konfrontiert. Diese lassen sich als starkes Team mit einer guten Kommunikation besser bewältigen.
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Impulskarten fürs Kita-Team
Für Kita, Krippe und Tagespflege
ISBN 978-3-8346-4394-0
Leitungswissen kompakt
Methoden und Übungen zur Teamentwicklung und Motivation i...
ISBN 978-3-8346-5118-1
Perfekt organisiert im Kita-Team
Ideen-Karten zum Nachdenken, Miteinander-ins-Gespräch-Kom...
ISBN 978-3-8346-5134-1
ISBN 978-3-8346-4192-2