Details zum Produkt
In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich bin ja nicht rechts, aber …” im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schüler*innen, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Was bedeutet es eigentlich, rechts zu sein, und welche Rolle spielen Fake News und soziale Netzwerke? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Rechtsradikalismus“ und „Soziale Medien“ und eignen sich insbesondere für den Einsatz an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.
Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei:
- Rechts, links, Mitte – was heißt das eigentlich?
- Fake News, Echo-Kammer & Co.
- Rechtsradikalismus heute
- Warum radikalisieren sich Menschen?
Hier finden Sie den Roman „Ich bin ja nicht rechts, aber …”.
Lizenzmodell
Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Nutzungsbedingungen für die Basis-, Pro- und Premium-Lizenz:
Bitte beachten Sie: Für unsere Bücher gelten die Regelungen der Basis-Lizenz.
Nicht für jedes Produkt sind alle Lizenzmodelle verfügbar.
Weitere Informationen zu unseren Lizenzmodellen finden Sie hier.
Aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nutzen wir für Produktbeschreibungen nicht das sonst bei uns übliche Gendersternchen. Mehr dazu erfahren Sie hier.