Knobeln, Grübeln und Tüfteln, bis die Köpfe qualmen heißt es, wenn die
grauen Zellen wieder in Schwung gebracht werden sollen!
Dieses Praxisbuch hält zehn ausgearbeitete, methodisch differenzierte
Stundenkonzepte bereit, mit denen ganzheitlich das Gedächtnis von
geübten, ungeübten sowie von demenziell veränderten Senioren trainiert
werden kann – ob einzeln oder in der Gruppe, in der Pflegeinrichtung
oder zu Hause. Die Übungen und Anregungen ermöglichen ein ganzheitliches
Gedächtnistraining, das neben der Wahrnehmung, der Konzentration und
dem Wortschatz auch das assoziative, logische und flexible Denken sowie
das Merken und Erinnern trainiert. Spezielle Themenstunden mit Fokus auf
Alltagsthemen, wie z.B. Musik, Farben oder Tiere, sind Inhalte der
abwechslungsreichen Stundenkonzepte zur geistigen Aktivierung. Daneben
gibt es auch offene oder gewürfelte Stunden, die bestimmte
Trainingsziele, wie z.B. die Förderung der Fantasie und Kreativität,
verfolgen. Konkrete Hinweise, zahlreiche Kopiervorlagen sowie
Lösungsblätter zu jeder Übung ermöglichen eine schnelle Vorbereitung und
erleichtern die Durchführung. Zu einigen Übungen gibt es zusätzliche
Hinweise zu Variationsmöglichkeiten und thematisch passende
Gesprächsanregungen.