JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto bei uns besitzen, melden Sie sich bitte an.
* Pflichtfelder
weiteres
Aktuelle Themen
Lieferzeit: 2-3 Tage
Warum gibt es unterschiedliche Bohrer für Holz und Metall? Woraus bestehen Spanplatten? Was bedeutet "kalandrieren"? Diese und weitere Fragen aus dem Bereich "Produktionstechnik" können sich Schüler der Sekundarstufe mit Hilfe der Materialien beantworten: Sie erarbeiten sich Informationen zu Herkunft, Eigenschaften und Strukturen der Werkstoffe Holz, Kunststoff und Metall. Desweiteren erfahren sie mehr über verschiedene Fertigungstechniken und können im Anschluss ihr Wissen mit Hilfe von Übungen überprüfen. So erweitern sie nicht nur ihre allgemeine technische Bildung, sondern bereiten sich auch auf Praktika oder eine Ausbildung in entsprechenden Berufen vor. Der Band eignet sich als Fortsetzung der "Arbeitsblätter Grundwissen Technikunterricht", kann aber auch eigenständig zum Thema "Werkstoffe" genutzt werden. Diese Lehrerhandreichung bietet somit umfangreiches Unterrichtsmaterial zum Lehrplanbereich "Werkstoffkunde" und ist geeignet für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen.
ISBN 978-3-8346-0896-3